Freitag, 3. Juli 2020

Endspurt Holsteinische Schweiz! 🗻 Heiligenhafen / Kiel

Aufwachen mit Meerblick - traumhaft! Ich habe die Aussicht so lange wie möglich genossen. Die Sachen hatte ich schon gestern gepackt.
Zum Frühstück hatte ich heute hinnerk und André Renate. Hinnerk war Vollkornbrot mit Avocado Creme und Rohkost dazu hätte ich Rührei bestellt. Renate ist das süße Frühstück mit Marmelade und Honig und dazu auch Rührei. Noch einmal den Blick aufs Meer, die letzten Sachen packen und los Richtung Westen. 
Wir haben noch überlegt, ob kürzerer und nicht schöner Weg oder länger und schöner. Da die Wetter Aussicht gut war, haben wir uns für den schöneren entschieden. Erstmal um den Binnensee und dann auf den Ostsee Radweg. Die Abfahrt haben wir schon mal verpasst und mussten umdrehen.
Und dann ging es direkt los mit der Holsteinischen Schweiz! In Oldenburg haben wir an der Tankstelle erstmal Getränke nach geladen. Und dann weiter durch die Berge, aber immer maximal 5 km von der Küste entfernt. Wir mussten einen Truppenübungsplatz und Steilküsten umfahren. Immer mal wieder ein Stück direkt an der Küste und schön flach und dann wieder ins Landesinnere und hügelig. Dann durch ein Naturschutzgebiet und über eine Bullenwiese. Glücklicherweise waren wir drüber bevor sich die Herde inklusive Bullen in Bewegung setzte und den Übergang durchquerte.
Ein paar Kilometer weiter haben wir dann Mittagspause gemacht, es gab Fischbrötchen. Dann ging's idyllisch weiter am Deich entlang Richtung Kiel. Erst in Laboe wieder ab auf die Straße und ab da wurde die Beschilderung ausbaufähig. Die Radweg Schilder waren eher Mangelware und so haben wir uns irgendwie durchgeschlagen. Den Ostsee Radweg haben wir nicht mehr wirklich gefunden, aber angekommen sind wir trotzdem. Und haben uns in der Wohnung mit meiner Familie getroffen. Fahrräder in den Fahrradkeller geschlossen und hoch in die coole Wohnung.
Leider Fehlanzeige! Die Wohnung ist leider nicht so dolle. Da hat man aus den Fotos wirklich das Beste rausgeholt. Geputzt wurde sie auf jeden Fall nicht. Die Laune war entsprechend...
Wir haben dann nicht in der Wohnung gegessen sondern sind ins El Paso gegangen und hatten Enchilada, Burger, Wraps und Cordon Bleu und Papa hatte den ersten Cocktail seines Lebens. 
Wir haben dann noch einen kleinen Spaziergang durch die Stadt gemacht und sind zurück in die Wohnung.
Mir schwante schon Böses als ich die ganzen jungen Leute vor dem Haus sitzen sah. Und es bewahrheitete sich... Hier scheinen sich sämtliche Vollidioten aus Kiel zu treffen und die ganze Nacht rum zu schreien... Wir konnten das Fenster leider nicht schließen, da es sonst zu warm gewesen wäre... Außerdem ist ein Fenster defekt und lässt sich nicht mehr schließen, so mussten wir das Geschrei und die Musik die ganze Nacht ertragen... Irgendwann würde es weniger, so gegen vier und dann waren nur noch die schreienden Möwen zu hören. Um sechs kamen dann schon wieder die nächsten mit lauter Musik um die Ecke... Und um 7:15 Uhr die Müllabfuhr und Straßenreinigung mit einem Höllenlärm...

Donnerstag, 2. Juli 2020

Pause! vielleicht... oder auch nicht - Fehmarnsundbrücke 🌉

Eigentlich sollte der Tag in Heiligenhafen ja Pause sein, aber wenn man schon mal da ist, muss man auch über die Fehmarnsundbrücke fahren...
Das Wetter sollte morgens noch gut sein und erst nachmittags zuziehen und regnen. Also frühstücken und los... Ich hatte mir überlegt, dass wenn wir nach Fehmarn fahren, ich auch schnell einmal kurz zu Stolz reingucken kann, ob sie den Pulli, den ich seit Monaten versuche online zu kaufen, da haben. Also bis nach Burg. Noch schnell auf die Homepage gucken, wann sie geöffnet haben... Und was habe ich da entdeckt?! Es gibt stimmt auch in Heiligenhafen. Wir brauchen hat nicht bis nach Burg.
Das Frühstück war OK. Kein Kracher aber alles dabei. Nicht so wie das Buffet, das sie sonst haben... Aber zur Zeit ist wegen Corona eh alles anders... Das ganze Hotel ist Einbahnstraße und sogar die Promenade... Zum Essen muss man feste Zeiten buchen und hat eine Stunde Zeit. Dann ist Wechsel und alles wird desinfiziert.
Unser Timeslot war von 9:15 Uhr.
Wir sind dann gegen elf mit den Rädern los. Erstmal über Graswarder, weil Andre meinte, dass es da lang geht. Ich hatte mich schon gewundert, wie man von der Insel runterkommt, aber egal. Als wir an Sperrzaun vom Naturschutz Gebiet standen, war klar, dass es hier keinen Weg runter gibt. Aber es war nur eine kurze Strecke und landschaftlich sehr schön und das Wetter war auch perfekt.
Also zurück und wir Richtung Brücke. Die konnten wir aus der Entfernung schon sehen. Eigentlich schon vom Hotel aus. Der Weg dahin schlängelte sich aber ordentlich durch die Landschaft, links herum und rechts herum, dann mal einen U-Turn und dann waren wir endlich an der Brücke. Vorher kann uns noch ein Pärchen entgegen, die exakt die gleiche Diskussion hatten wie wir.... Er genervt: "Oh man, was musst du denn jetzt schon wieder fotografieren?!" Sie: "Die Mohnblumen!' ich will ja jetzt nicht sagen, das ich auch schon die ganze Zeit nach einer Gelegenheit danach suche... Wir sind schon an vielen schönen Plätzen und Blumen ohne Foto vorbeigefahren, da es ja bald regnen könnte... Egal! Man braucht auch nicht von allem Fotos... 
Rauf ging es erstmal durch einen Sperrzaun und dann einen sehr schmalen Radweg hoch, den man eigentlich schieben sollte, da man mit Gegenverkehr nicht drauf passte. Aber es gab keinen also sind wir gefahren. Wir hatten traumhafte Bedingungen: perfektes Wetter und Baustelle. Der Radweg wer oben gesperrt und wurde auf die Fahrbahn umgeleitet. Mit Absperrung natürlich. Dadurch konnte man dort sehr gut fahren, den der eigentliche weg ist recht schmal und eng. Die Autos durften mit 30 fahren. Mitten auf der Brücke konnte man anhalten und die Aussicht genießen.
Auf der anderen Seite angekommen sind wir bis Wulfen gefahren und haben an Stand Pause gemacht. Das Wetter war herrlich und wir haben uns gesonnt... Auf der anderen Seite könnte man aber sehen, das es auch zu zog. Da es am Nachmittag regnen sollte, sind wir dann gegen halb zwei zurück gefahren.
Wetter und Wind waren auf unserer Seite. Der Wind zwar nicht immer, aber wir hatten wirklich Glück.
Zurück in Heiligenhafen haben wir kurz bei stimmt angehalten und: sie hatten den Pulli!!! Der passt auf jeden Fall noch in meiner Packtasche!
Um drei waren wir zurück im Hotel und haben erstmal auf der Sonnenterrasse schon Kaffee und Kuchen gehabt. Der erste Erdbeerkuchen dieses Jahr.
Da wir erst zu um acht einen Tisch zum Essen reserviert hatten sie wir nochmal mit Badesachen an den Strand. Wir wäre jetzt zuviel gesagt, ich mit Strandkleid und Decke, aber Andre mit Schwimmsachen. Und er ist auch tatsächlich schwimmen gegangen. Am DLRG Turm stand zwar Wasser 18 Grad und Luft 16 Grad, es zumindest für die Luft nicht stimmen konnte, da es wärmer war... Für mich aber trotzdem zu kalt... Also habe ich die Sonne genossen und dem Spiel hinter mir gelauscht. 3 Jungs/junge Männer (um die 18) haben das Entschuldigungsspiel gespielt. Ich hab noch nie gehört, das man sich so oft für etwas entschuldigt. Sie haben auch mit extrem vielen englischen Vokabeln um sich geschmissen, die sie dann eingedeutscht haben. "Sorry, den habe ich nicht richtig adjustet, der hatte zu sehr Corner!" Ich hätte mich weglegen können, so ging das die ganze Zeit. Ich vermute mal, sie haben Football geübt...
Gehen sechs sind wir zurück, nochmal kurz auf die Seebrücke und dann duschen und schonmal Sachen packen.
Um sieben sind wir dann ins Dorf geschlendert. Durch den Hafen zum alten Salzspeicher. Da wollte ich schon immer mal essen, aber sonst hatten sie immer geschlossen, da ich außerhalb der Saison da war. 
Ein Steak und Pfannkuchen Haus 😍
Ich hatte natürlich Steak! Sehr lecker!!! Und einen Hibiskus Drink... Auch genau was für mich!
Als wir nach dem Essen los wollten, kam gerade ein riesen Schauer. Glück gehabt, ein perfekter Zeitpunkt für Regen.
Den haben wir noch abgewartet und sind dann trockenen Fußes ins Hotel gekommen und konnten von Bett aus den Sonnenuntergang sehen.