Dienstag, 30. Juni 2020

weiter geht's - Lübeck - Heiligenhafen

Wir haben nicht wirklich gut geschlafen. Vor unserem Fenster wurde sich die halbe Nacht unterhalten. Ich vermute mal, dass es die Dame von der Rezeption war, die Nachtschicht hatte und mit jemanden geredet hat. Außerdem war es recht warm und die Matratzen waren ziemlich durchgelegen. Wir waren ständig wach. Und wie immer bin ich um 5:50 Uhr hellwach und könnte aufstehen. Ich habe dann noch bis 7 Uhr im Bett gelegen, dann hat es mich aber auch nicht mehr gehalten. Ich habe mich fertig gemacht und unser vorbestelltes Frühstück abgeholt. Es gab Sandwich, mini Muffins, Joghurt, müsliriegel, O-Saft, Wasser und Kaffee. Äpfel waren auch noch dabei, aber die waren sehr mickrig und einer schon recht angeschlagen. Nach dem Frühstück gegen 8:30 Uhr / 9 Uhr haben wir uns dann auf den Weg gemacht. Wir mussten erst quer durch Lübeck durch um in Richtung Timmendorf zu kommen. Bad Schwartau und Lübeck sind übrigens schon eins. Wir sind immer den Radwegschildern gefolgt bis wir in Timmendorfer Strand waren. Und von dort aus sind wir den ostseeküstenradweg lang gefahren. die Strecken am Meer entlang waren richtig schön und es hat sich so angefühlt, als würden wir E-Bike fahren. Denn wir hatten Rückenwind. Die Straßen waren super und man konnte richtig schnell fahren. Überholt hat uns keiner. In Scharbeutz haben wir noch schnell eine Regenjacke und eine Fahrrad Weste gekauft und die erste Pause gemacht.
Eigentlich wollten wir in Neustadt Mittagspause machen und in der Scholle etwas essen, aber wir hatten noch keinen Hunger. Also sind wir weiter gefahren bis nach Grömitz. Hier war es dann sehr voll und man konnte nicht mit dem Rad an der Promenade fahren. Also noch weiter. In Kellinghusen haben wir dann in einer Pizzeria Mittag gegessen. Schnitzel Pommes und Chicken Nuggets mit Pommes. Von dort aus mussten wir leider weiter ins Landesinnere fahren, da die gut befahrene Strecke hier nicht weiterging. Wir sind dann dem Radweg gefolgt und über Dahme nach Neukirchen gefahren. Der Himmel hinter uns sah immer sehr stark nach Regen aus. Und in Neukirchen hat es uns dann auch fast erwischt. Wir haben kurz angehalten, und uns untergestellt, weil es leicht tröpfelt. Aber das hat nicht lange gedauert und wir konnten weiterfahren. Bis Heiligenhafen waren es noch ca 8 km. was mir allerdings nicht bewusst war, ist das auch Heiligenhafen scheinbar in den Alpen liegt. Da waren ordentliche Anstiege dabei. Aber egal wir hatten unser Ziel erreicht. Einchecken im Hotel und ab aufs Zimmer. Ein super schönes Zimmer mit strandblick. Jetzt noch duschen und um 20 Uhr in den Stand Schuppen zum Abendessen. Burger und Pommes... Sehr gesund alles... Aber wir haben ja auch ordentlich Kalorien verbrannt. 
Nach einem kurzen Spaziergang auf die Seebrücke sind wir zurück aus Zimmer, denn das Wetter ist eher herbstlich. Stürmisch und 16 Grad...
Im Zimmer können wir im Bett liegen und den Sonnenuntergang angucken. 
Ich bin nicht sicher, ob ich meinen Ausguck morgen verlassen will... 

los geht's Uelzen - Lübeck

Der vereinsinterne O-see Spaß Triathlon ist zu Ende und es geht los. 
André hat 1.5 km Schwimmen, 45 km Rad fahren und 10 km Laufen hinter sich, womit wir jetzt ähnliche Bedingungen für die Tour haben ;-)
Aber aufstehen ohne Wecker- es eigentlich egal ist, da ich eh immer zu gleichen Zeit eh bin 6:50 Uhr - um acht soll es schließlich losgehen.
Letztendlich ist es Viertel vor neun geworden, aber wir sind noch in der Zeit.
Oben an Königsberg denke ich: wer erzählt denn da? Meine Fahrrad Karten App hat sich irgendwie selbstständig gemacht. Sie war komplett aus, meinte aber uns navigieren zu müssen. Ich habe es auch nicht deaktiviert bekommen und löschen wollte ich jetzt auch nicht. Egal weiter.
Erste kurze Pause bei Bevensen dann weiter bis nach Wulfsdorf - erste Pause: alle 25 km eine Banane und ein Brot und dehnen ;-)
Vorbei an Schiffshebewerk in Scharbeck. Die nächsten 25 km waren am Ende des Elbe-Seitenkanal in der Nähe von Lauenburg. Hier mussten wir an der Straße lang zum Elbe Lübeck Kanal. Man könnte nicht direkt in Lauenburg ran fahren und musste noch über kleine Straßen und Dörfer im Naturschutzgebiet mit vielen Störchen. Hier noch eine kurze Pause dann an den Kanal. Ganz anders als unser, der wirkt schmaler und ist viel bewachsener.
Es wurde auch gemäht und eure mussten einmal unter einen Mähwerk durch, da wir anders nicht vorbei kamen.
Die nächste Pause war in Güster. Wir wollten Getränke nachladen. Allerdings hatte der einzige Laden Mittagspause bis 14:30 Uhr. Es war 13:45 Uhr. Warten? Ja! Wer weiß wann das nächste kommt - irgendwie fährt man außerhalb der Zivilisation. Dann haben wir gesehen, das es ein Restaurant gibt - klonschnack. Glück gehabt, es hat auf! Noch mehr Glück: Wärme Küche bis 14 Uhr und wir hatten es 5 vor. Wir bekamen die letzten 3 warmen Essen. Curry Wurst Pommes!
Allerdings zog eine Regenfront auf. Schnell weiter, jetzt hat auch der Edeka auf. Getränke kaufen und schnell weiter. Ich kann gerade aus dem Laden sie es anfing zu tropfen. Schnell los... Dann fing es an. Wir haben uns bei einer Kapelle untergestellt. Als es so aussah, dass es einige wird, sind wir weiter. Bis zur nächsten Autobahn Brücke. Da standen schon Liliputaner, für sich vor dem Regen schützen. OK, aus wir näher ran kamen, sahen wir, das sie normal groß waren und in einer denke standen.
Wir hatten sie schon in klonschnack gesehen und uns kurz unterhalten. Jetzt haben wir uns dazu gestellt und den Regen abgewartet. Sollte laut App 30 Minuten dauern. Das kam auch etwa hin.
Dann sind wird weiter. Eigentlich sollten es bis berkenthin 80 km sein. Wir waren aber schon drüber. 
Und ab jetzt zog es sich... 80 km sind eine gute Tagesstrecke, danach wird es langweilig und man will nur noch ankommen. 
Nach einem richtig schlechten Wegstück waren wir endlich in Lübeck. Zum Hotel ging es gefühlt die Alpen hoch. Endlich waren wir da.. halb sechs - genau in der geplanten Zeit. 
118,95 km in 5:55 Stunden.
Duschen und was essen. Duschen war einfach. Das Zimmer ist ok, zwar kein Luxus, aber sauber. Essen war nicht ganz so einfach... Wir mussten in die Stadt. Also wieder aufs Rad.
Weil wir eh schon fast da waren, haben wir noch einen kurzen Foto Abstecher zum Holstentor gemacht. Und dann zum Essen. Es gab Zander und Dorsch... Wir haben draußen in einem schönen Restaurant an der Trave gegessen und sogar ich habe ein Alster getrunken.
Danach sind wir zurück ins Hotel und wollten nur noch schlafen. Also gute Nacht und bis morgen.

Abenteuer auf 2 Rädern 🚲


Dieses Jahr ist ja alles anders... Keine Flugreisen zum Strandurlaub - alles ist anders... Deshalb mal was neues: Urlaub auf 2 Rädern...
Eigentlich wollten wir nur für ein paar Tage an die Ostsee, aber irgendwie hat für Buchung nicht richtig geklappt und dann kann die Idee: egal wir fahren trotzdem - mit dem Fahrrad.
Schöne Idee dachte ich - erstmal... Und dann bekam ich ein neues Angebot für die bretterbude in Heiligenhafen, das ich auch buchen konnte!
Ach, da fahren wir auch mit den Rad hin. OK -ich war immernoch begeistert und machte mich an die Planung.
Erste Übernachtung in Lauenburg, zweite in Lübeck und dann Heiligenhafen... Dachte ich! 
Nein - wir fahren soweit wir kommen - wir buchen nichts vor -und Lauenburg ist sowieso nicht weit genug... Whaaaaaattttt?!?!?!; Diskussion - längerfristig...
Aber ich hatte gute Argumente für eine Reservierung: Corona! Sie wollen dieses Jahr in Deutschland ans mehr und die Hotels dürfen nicht voll belegen... Super! Ich durfte vorbuchen.... Allerdings nicht in Lauenburg! Das ist zu dicht! Whaaaaaattttt?!? Lübeck! Ahhhh!!! OK, ich suche mal was... Und habe einen Vorschlag gemacht: Ratzeburg... Das war OK... Dann habe ich ein Hotel gefunden - in Berkenthin, nichts dolles, aber direkt am Kanal und auch recht günstig! Gesagt - getan - gebucht... Sind ja noch ein paar Wochen...
Wir haben uns Radfahrersachen gekauft und ich habe schon mal Karten aus der Bücherei geliehen... Und man genauer geguckt: oh verdammt, das ist ganz schön weit... Ich hab Mama mal vorsichtig gefragt, ob ich ihr E-Bike leihen kann... Na klar! Papa meinte allerdings, das ich dass auch so schaffe und dass ich dann sagen kann, das ich es alleine geschafft hab... Ich kann ja auch ein Seil mitnehmen und mich ziehen lassen... Kann man eh gebrauchen, falls die Kette reißt ;-)
Na gut, überzeugt ich fahre! Nachdem mir so viele auch erzählt haben, das die das schon gemacht haben, werde ich das wohl auch schaffen...
Das Abreisedatum nahte... Die Reisepläne wurden konkreter und weiteten sich aus. Nach Heiligenhafen sollte es weitergehen nach Kiel, da mein Bruder passenderweise Geburtstag hat. Also Ferienwohnung gesucht und eine mega coole gefunden... Planung steht! 
Montag soll es losgehen... Samstag wollten wir alles packen, weil Sonntag noch Triathlon war.
Ich hatte eine Sattel Packtasche gekauft und wir hatten noch 3 Packsäcke für das andere Rad. Also platztechnisch beschränkt, zumal man das Gewicht ja auch mit transportieren muss!
Die Auswahl fiel entsprechend kleiner aus... Wir hatten mehrere Blogs gelesen was man wirklich braucht und wie viel davon! Also ab in die Taschen und aufs Rad! Passt - wackelt - und hat Luft! Die Räder sind startklar! Die Hotels gebucht - kann losgehen!
Dann kam die "bald sind die da"- Mail vom ersten Hotel und ich wollte nur schnell gucken ob ein Föhn im Zimmer ist. GEMEINSCHFTSBAD! Whaaaaaattttt?! Mist, ich hatte nicht richtig gelesen... Und wohl auch nicht richtig auf die Bewertungen geschaut. Bei booking 6,2 von 10. Ahhhh! Das ist Mist. Innerlicher Kampf - sag ich's oder nicht?! OK, man kann noch 5 Stunden kostenfrei stornieren - ich sag's!
Gesagt - getan - umgebucht! Jetzt doch Lübeck, alles andere war belegt oder zu teuer.
Vorbereitungen abgeschlossen - kann losgehen.