Freitag, 30. Juni 2023

Schnorcheln und Ciutadella

Heute konnten wir ausschlafen, denn das Welcome der TUI war erst um 10 Uhr. Vorher wollten wir aber noch frühstücken, also sind wir um 9 Uhr los zum Frühstücksbuffet.
Zum Frühstücken gibt es alles was man braucht. Also für André Brötchen und Marmelade und für mich sämtliche Eierspeisen, frisches Obst, Müsli, Joghurt, Beilagen wie Oliven Tomaten, gedünstetes Gemüse und noch viel mehr. Es gibt sogar belgische Waffeln, churros, Pancakes und frisch gepressten Orangensaft.
Vom Frühstücken sind wir direkt zum welcome gegangen. Nach einem Gläschen Sekt haben wir unseren schon gebuchten Ausflug storniert und in einen anderen umgebucht. Jetzt geht es für uns am Samstag mit einer ganztages-tour nach Mahon und am Dienstag mit einer Jeeptour in den Norden.
Wir haben ein deutsches Paar aus Stuttgart kennengelernt, die uns Tipps gegeben haben, wo man zum Strand gehen kann, der nicht so überfüllt ist. Da sind wir nach einem kurzen Einkauf bei Julia zum Schnorcheln hingegangen.
Wir sind nicht ganz so weit gegangen, wie die beiden es empfohlen haben, denn es gab schon vorher ein paar felsige Buchten, die noch nicht besetzt waren.
Das Wasser ist türkisgrün und kristallklar, so dass sogar ich mich so weit raus getraut habe, dass ich nicht mehr stehen konnte. Wir haben ganz viele unterschiedliche Fische gesehen und einen Tintenfisch, der die Farbe gewechselt hat. 
Da es eine felsküste war, konnten wir uns nicht hinlegen. Das haben wir dann am Pool gemacht und ein bisschen gelesen, bevor wir nachmittags mit dem Bus nach Ciudella gefahren sind.
Den Tipp haben wir von unserer Reiseleitung bekommen, denn dort ist im Sommer an jedem Abend Nachtmarkt. Wir wollten uns aber vorher noch die Stadt angucken. 
Am Anfang sind wir ein bisschen planlos durch die Gassen gelaufen und haben versucht über komoot eine Route zu finden. Wir haben es aber doch analog mit einem Stadtplan aus der Touristeninformation gemacht.
Eine interessante alte Stadt mit vielen alten Gebäuden. Einen Palast haben wir uns auch von innen angeschaut. 
Zum Abendessen gab es dann in der Altstadt Tapas. Also andre hatte eine wurstplatte und ich Tapas. Albondigas, patatas bravas und geröstetes Brot mit Tomaten. Aber wir haben geteilt und zum Nachtisch gab es Eis. 
Der Nachtmarkt war dann schon aufgebaut. Viele schöne Stände mit Kunsthandwerk. 
Es ist bestimmt auch schön im Dunkeln, aber wir sind schon mit dem Bus um 9 Uhr zurückgefahren, denn wir hatten alles gesehen und morgen gibt es bereits um 7 Uhr, da wir um 8:15 Uhr abgeholt werden.
Nach einem kurzen Besuch bei Julia, dem insgesamt vierten an zwei Tagen, sind wir dann aufs Zimmer. Freitags abends hört man aus dem Party-Hotel gegenüber Musik, aus dem Nachbarhotels von rechts und aus dem eigenen Hotel den Elvis Interpreten. Ein bunter Mix und für jeden was dabei. 🤣

Welcome to Menorca


Kurz nach 7 Uhr sind wir in Mahon auf Menorca gelandet. Es war ein ruhiger Flug und ich konnte ein bisschen Schlaf nachholen.
Ich hatte übrigens in Hannover am Flughafen noch Katharina, meine "Thermomix Tante", getroffen, die auch nach Menorca fliegen wollte.
In Mahon am Kofferband, ist mir dann aufgefallen, dass es keine so gute Idee war, keinen kofferanhänger an den Koffer zu machen. Mein Koffer war aber glücklicherweise einer der ersten, die aufs Band kamen und ich konnte ihn gut erkennen. Ich habe dann die rote Socke vom Eastpak Koffer  schnell umgehängt. Denn so einen Godfather XL von Eastpak hat eigentlich niemand. Der Koffer war übrigens einer der letzten, der kam und André hatte kurz Sorge, dass er wegen der Tripleperformtütchen vom Zoll aussortiert wurde.
Wir konnten also mit beiden Koffern zu unserem Bus gehen. Der fuhr ohne Zwischenstopps direkt nach Cala en Bosch und unser Hotel war auch schon der vierte Stop. 
Von der Busfahrt habe ich nicht so viel mitbekommen, denn die
Reisetablette und der Schlafmangel haben mich immer wieder einschlafen lassen.
Das Hotel  schon mal einen super Eindruck von außen und auch der Empfangsbereich und die Toiletten dort, wirken genauso schön und sauber wie auf den Werbefotos.
Wir waren etwa gegen 9 Uhr am Hotel, unser Zimmer war aber leider noch nicht fertig. Also haben wir unser Gepäck abgestellt und uns auf die erste Erkundungstour gemacht. Natürlich direkt runter zum Strand!
Eine niedliche kleine Bucht, mit Liegen und Sonnenschirmen, die auch nicht zu überlaufen schien.
Wir haben uns dann über die felsige Steilküste auf zur nächsten Bucht gemacht. Auf dem Weg dahin, hat Andres Schuh einen Hundehaufen gefunden. Aber das bringt bekanntlichermaßen ja Glück.
Der erste kleine Glücksmoment kam für mich dann sehr schnell. Wir sind in den Supermarkt vorm Hotel gegangen, um mal zu schauen, wie die Preise sind und was ist da so gibt. Und es gab mein Magnum mint!!! 😍
Wir haben uns auf den Weg zurück zum Hotel gemacht, denn das Zimmer sollte ja um 11 Uhr fertig sein. Da war es zehn vor elf, das Zimmer aber leider noch nicht fertig.
In der Hotelbar gab es ein Überbrückungsgetränk für uns und um 11 Uhr konnten wir dann ins Zimmer.
Auch das Zimmer sieht genauso aus wie auf den Fotos und ist sehr sauber. Der zweite Glücksmoment des Tages!
Wir haben ausgepackt und sind zum abkühlen zum Strand gegangen. Leider war es da schon nicht mehr ganz so leer wie vor ein paar Stunden. Also nur kurz abkühlen und dann zum Einkaufen in den Supermarkt. Es gab Baguette, Käse, Schinken und natürlich Eis. Das haben wir auch gleich auf unserem Balkon verputzt und haben uns dann zum Schlafen hingelegt. Die Luft war sehr schwül, so dass ich irgendwann doch das Fenster geschlossen und die Klimaanlage angemacht habe. 
Wir haben uns den Wecker auf 18 Uhr gestellt, weil wir um 18:45 Uhr mit dem Bus zum Nachtmarkt nach Mercadal fahren wollten.
Unsererseits hat auch alles geklappt. Wir haben noch eine Kleinigkeit gegessen und waren pünktlich am Bus stop. Sogar der Bus kam pünktlich.... Beim zweiten Hotel waren die Gäste, die mitkommen wollten allerdings nicht da. Und auch am 4. Hotel kam niemand. Da hat unser tourguide allerdings einen Anruf von ihrem Management bekommen, dass der Nachtmarkt aufgrund der Vorbereitung für die Fiesta de st Martin ausfällt.
Also haben wir umgedreht und sind zurückgefahren. Wir sind dann spontan in den yachthafen gegangen und haben Paella gegessen.
Natürlich haben wir die Touristen Paella mit Meeresfrüchten genommen. Allerdings waren Meeresfrüchte nicht nur Muscheln, sondern auch Langusten und Krebsscheren. Das fiel mir gleich auf, als wir zum Besteck auch eine Zange bekommen haben. Das Essen kam in einer großen Pfanne und wurde uns auf die Teller gelegt. Das Resultat habe ich per Fotobeweis festgehalten. Für jemanden der Döner mit Messer und Gabel isst, eine echte Herausforderung
Nach dem Essen haben wir noch einen Spaziergang zum Leuchtturm gemacht, aber nicht ohne an den ganzen Geschäften im Hafen anzuhalten.
Die Sonne war zwar schon untergegangen, aber der Mond hat wunderschön im Meer gefunkelt.
Auf dem Rückweg zum Hotel haben wir uns an dem nun menschenleeren Strand noch auf eine Liege gelegt und die Partymusik des Nachbarhotels gehört.






2023 - Endlich wieder Urlaub im Süden

5 Jahre Urlaubpause sind vorbei! Endlich mal wieder Urlaub im Süden - mit "kurze Hose Garantie"!
Die Nordsee und die Ostsee sind auch schön, aber es darf auch mal wieder etwas anderes sein...
Erste Herausforderung: Koffer packen, ich glaube, so lange habe ich noch nie gepackt, aber ich hatte auch noch nie so viel Zeit dafür 🤣
Der Urlaub fing ja eigentlich schon letzte Woche Donnerstag an, aber am Freitag war noch Personalversammlung und am Sonntag der osee Triathlon. Montag und Dienstag haben wir dann unseren Muskelkater auskuriert und gar nichts gemacht. So blieb also noch der Mittwoch zum Koffer packen.
Erstmal alles zusammen suchen und dann gucken, was passt mit was zusammen... Das war auch schon mal einfacher.
Dann hat eine Laute Fluchtirade aus der Küche mein Koffer packen unterbrochen. Der Shelly vom Kühlschrank sollte vorm Urlaub noch ab, aber leider ist dann der Kühlschrankstecker hinter den Einbaukühlschrank inklusive Gefrierkombination gefallen. Den da wieder rauszubekommen, war gar nicht so einfach. Hat aber natürlich geklappt!
So konnte ich dann mein "Koffer packen" fortsetzen und wir sind um 17:45 Uhr Richtung Bahnhof aufgebrochen.  
Erste Urlaubsetappe: mit dem ICE nach Langenhagen ins Flughafen Hotel. Da haben wir dann noch unseren Nudelsalat gegessen und haben versucht früh zu schlafen. Um zwei sollte uns ja schließlich das Taxi abholen. 
Flughafen Hotel bedeutet dann allerdings auch Fluglärm. Das ist das eine, aber die Abluft, die immer mal wieder ansprang das andere. Wirklich viel und erholsam geschlafen haben wir also nicht.
Dafür war das Taxi pünktlich da und hat uns zum Flughafen gefahren. Der Fahrer hat zwar nicht viel gesprochen, aber uns am richtigen Terminal abgeliefert.
Dort gab es noch kurze Verwirrung, weil der Check-in-Schalter verlegt wurde. Nach kurzem Check-In, ohne Schlange, haben wir uns dann auf zur Sicherheitskontrolle gemacht. Natürlich deutlich vor unserem gebuchten Zeitfenster. Nach einer kleinen extra Durchsuchung haben wir uns dann die Zeit am Gate vertrieben.
Wir haben uns im duty free Shop die wucherpreise angeschaut und entschieden uns ein Wasser für 1,50 € zu kaufen. Drei Riesen-Tafeln Milka im Angebot für 9,90 € sind doch nicht günstig, oder?
Eigentlich sollte Boarding um 3:50 Uhr starten, der Schalter wurde auch zeitnah besetzt und die Crew kam um 4 Uhr. Allerdings passierte dann auch nichts weiter. 
Um 4:35 Uhr, der eigentlichen Abflugzeit fing dann das Boarding an. Das haben sie später im Flieger auch erklärt, denn die voraussichtliche Flugzeit waren nur zwei Stunden. Der Flughafen auf Menorca öffnet allerdings erst um 7 Uhr. Das heißt also kein Abflug vor 5 Uhr.
Wir haben im Flugzeug unseren Snack genossen und uns damit die Zeit vertrieben. Viel rausgucken konnten wir leider nicht, da wir den einzigen Platz im Flugzeug ohne Fenster hatten. 🤣